Das Schneiden der Krallen von Hunden ist nicht nur aus ästhetischen Gründen wichtig, sondern vor allem für die Gesundheit des geliebten Vierbeiners. Denn auch wenn das Krallenschneiden meist auf beiden Seiten nicht auf große Begeisterung trifft, stellt es einen wichtigen Beitrag zum Wohlbefinden des Hundes dar.
Wenn die Krallen zu lang werden, kann dies schnell zu starken Schmerzen, Fehlhaltungen, Gelenkschäden und sogar Verletzungen führen. Dementsprechend ist es wichtig, die Krallen in regelmäßigen Abständen zu kontrollieren und bei Bedarf zu schneiden.
In unserem Ratgeber findest Du eine nützliche Anleitungen und weitere Erklärungen, Tipps und Tricks rund um das Thema Krallen schneiden bei Deinem Liebling.
Das Wichtigste in Kürze
- Das Schneiden der Krallen Deines Hundes ist essenziell und sollte etwa alle drei Wochen durchgeführt werden.
- Zu lange Krallen können zu starken Schmerzen, Verletzungen und Fehlstellungen führen.
- Gewöhne Deinen Hund langsam an das Kürzen der Krallen und nutze am besten unsere Anleitung zum richtigen Schneiden.
- Eine Taschenlampe verhindert, dass Du die Blutgefäße oder Nerven nicht verletzt.
- Wenn Du Dir das Schneiden selbst nicht zutraust, kannst Du dies auch in einem Hundesalon oder beim Tierarzt machen lassen.
Hintergründe: Was Du über das Krallen schneiden bei Hunden wissen solltest
Die Kontrolle der Hundekrallen und das richtige Kürzen dieser gehört zur regelmäßig angewendeten Körperpflege bei Hunden. Ähnlich wie die Nägel der Menschen, wachsen auch die Krallen stetig nach und müssen dementsprechend gekürzt werden, damit es nicht zu unliebsamen Nebenerscheinungen kommt.
Warum müssen bei Hunden die Krallen geschnitten werden?
Von Natur aus wachsen die Krallen der Hunde regelmäßig, ähnlich wie die Nägel beim Menschen. Wenn die Vierbeiner genug Bewegung haben und oftmals auch auf hartem Untergrund unterwegs sind, ist es zumeist nicht notwendig die Krallen zu schneiden, da sich diese von alleine abnutzen.
Wenn dies jedoch nicht der Fall sein sollte und Dein Hund oftmals auf weicheren Untergründen unterwegs ist und tendenziell weniger Bewegung hat, müssen wir Menschen nachhelfen, um Schmerzen und Fehlstellungen zu vermeiden.
Als gesundheitliche Folgen von zu langen Krallen zählen beispielsweise:
- sehr empfindliche Pfoten und Schmerzen beim Laufen
- Verletzungen der Pfoten
- Probleme beim Halten des Gleichgewichts
- Schäden an der Haltung und dem Gangbild, da der Hund eine Schmerz-Vermeidungsstrategie beim Laufen entwickeln wird und die Pfoten schräg hält und das Gewicht auf die Ballen verlagert
- Verspannungen in der Muskulatur.
Wie oft sollten die Krallen bei Hunden gekürzt werden?
Je nach Hunderassen gibt es selbstverständlich Unterschiede und somit kann keine grundsätzliche Zeit angegeben werden. Deshalb ist es wichtig die Hunde zu beobachten und bestenfalls regelmäßige Krallen-Kontrollen in den Alltag einzubauen. Als Faustregel lässt sich festhalten, dass die Krallen etwa alle drei Wochen geschnitten beziehungsweise zumindest kontrolliert werden sollten.
Bei einigen Hunderassen, wie beispielsweise Labradoren, wetzen sich die Krallen beim Laufen auf verschiedenen Untergründen zumeist von selbst ab. Hier reichen Sichtkontrollen aus.
Wenn die Krallen jedoch, wie in vielen Fällen, schneller wachsen als Dein geliebter Vierbeiner diese abwetzen kann, ist das Schneiden der Krallen notwendig. Dies lässt sich leicht daran erkennen, dass bei Deinem Hund beim Laufen auf hellhörigen Untergründen ein “klacker Geräusch” entsteht. Auch an der Ganghaltung an sich kann es oftmals gesehen werden.
Die Länge und Abwetzung der Krallen kann von folgenden Faktoren beeinflusst werden:
- individuelle Veranlagung und Hunderasse
- Aktivitätsgrad und Bodenarten, auf welchen der Hund sich oft bewegt
- Hundealter und dem damit einhergehenden Nachlassen in der Bewegungsaktivität
- Futterauswahl und Fütterung.
Wann sollten die Krallen geschnitten werden?
Das bereits erwähnte klackernde Geräusch beim Laufen auf harten Untergründen, wie Laminat oder Fliesen, ist ein garantiertes Anzeichen, dass die Krallen Deines Vierbeiners wahrscheinlich zu lang sind.
Ein einfacher Test zur Krallenlänge:
Schiebe ein Blatt Papier unter die Krallen Deines Vierbeiners. Bleibt das Blatt Papier hängen, oder verhakt sich leicht, sind die Krallen zu kürzen.
In der Regel sollten die Krallen alle zwei bis drei Wochen kontrolliert und geschnitten werden, um eine dauerhaft ideale Nagellänge zu erreichen.
Was kann passieren, wenn ich die Krallen meines Hundes nicht schneide?
Ähnlich wie bereits beschrieben, kann es sein, dass Dein Hund sich die Krallen durch genug Bewegung selbstständig abnutzt. Wenn dies nicht der Fall ist, kann es zu einer Überanspruchung der Gelenke kommen. Die langen Krallen drücken sich in das Nagelbett und die Zehen werden zur Seite gedrückt. Wunde Stellen, empfindliche Pfoten und Schmerzen beim Laufen sind noch die harmlosen Folgen hiervon.
Zudem fällt es den Hunden schwieriger die Balance zu halten und die Rutschgefahr auf glatten Böden erhöht sich. Dementsprechend kann es, auf längere Dauer gesehen, zu Muskelverspannungen und schlimmen Haltungsschäden kommen.
Beim Spielen oder sportlichen Aktivitäten kann sich der Hund zudem schnell verletzten. Die Krallen können schlimmstenfalls sogar splittern oder abreißen. Spätfolgen wie Lahmheit oder Arthrose kommen nicht selten vor, wenn Dein Hund über lange Zeit mit zu langen Krallen läuft.
Welche Werkzeuge kann ich zum Kürzen der Hundekrallen verwenden?
Mit dem richtigen Werkzeug wird das Kürzen der Krallen um ein Vielfaches erleichtert. Am besten sind hierzu Krallenscheren oder Krallenzangen zu verwenden. Diese eignen sich besonders gut für die harte Oberfläche der Hundekrallen und haben einen optimierten Schneidwinkel.
Die zudem runde Schnittfläche übt auf alle Seiten einen konstanten und gleichmäßigen Druck aus. Ein sauberes Schnittergebnis ist keine Kunst mehr.
Neben Krallenscheren und -zangen für Hunde gibt es auch noch folgende Arbeitsgeräte:
- Krallenfeilen (wenn nur wenige Millimeter gekürzt werden müssen)
- Krallenschleifer (zumeist elektrisch)
- Krallentrimmer (vor allem für kleine Hunderassen, auch Krallenzangen geeignet).
Zudem solltest Du das Kürzen der Krallen bei guten Lichtverhältnissen und mit einer ruhigen Hand durchführen.
Was tun gegen zu lange Krallen beim Hund?
Achte immer darauf, dass die Krallen Deines Hundes nicht zu lang werden. Dies erspart Dir wertvolle Nerven und Deinem Liebling große Schmerzen. Je mehr die Nägel an Länge gewinnen, umso stärker weiten sich die Nerven und Blutgefäße aus und reichen weiter in die Hornsubstanz hinein.
Was sollte ich im Voraus beachten?
Bevor Du mit dem Krallen schneiden beginnst, solltest Du Dich über die verschiedenen Werkzeuge informieren. Achte darauf, dass die Klingen des verwendeten Utensils immer scharf sind. Sonst kann es zu splitternden oder sogar reißenden Nägeln kommen. Zudem sollte es im Voraus desinfiziert und gut gesäubert werden.
Das Werkzeug sollte zudem an die Größe Deines Haustiers angepasst werden. So eignen sich kleine Knipser natürlich besser für kleine Hunderassen und große, robustere Scheren für größere Vierbeiner. Die Werkzeuge sollten natürlich auf die Hunderasse abgestimmt sein, zudem müssen sie aber auch bei Dir gut und sicher in der Hand liegen.
Noch wichtiger ist es jedoch, dass Du Deinen Hund an das Schneiden der Krallen gewöhnst und im Optimalfall im Voraus Übungen hierzu durchführst.
Wie gewöhne ich meinen Hund an das Krallen schneiden?
Hunden machen ungewohnte Situationen oft Angst. Vor allem das Berühren an den Pfoten ist nicht jedem Hund geheuer. Besonders wenn Du ein Schleifgerät zum Kürzen verwenden möchtest, solltest Du Deinen Liebling vorher an das Vorgehen gewöhnen. Der Hund sollte hierfür möglichst ausgetobt und entspannt sein und auch Du solltest ruhig wirken und nicht angespannt sein.
Bevorzugt nimmst Du das Ritual des Krallenschneidens in die regelmäßige Kontrolle und Körperpflege auf. Nimm die Pfote in die Hand und massiere diese mit wenig Druck. Anschließend berührst Du die Krallen und Ballen und zeigst ihm die Krallenschere. Nachfolgend kannst Du mit dieser langsam die Pfoten und Krallen berühren, ohne schneiden.
Wenn Dein Hund in diesem Schritt entspannt bleibt, kannst Du zum nächsten Schritt übergehen. Eine Kralle wird geschnitten und Dein Hund im Anschluss hierfür belohnt. Anfangs ist es vollkommen ausreichend, wenn ein paar Versuche zum Schneiden aller Krallen benötigt werden. Relevant ist nur, dass Dein Hund das Erlebnis selbst als etwas Positives abspeichert und keine Angst aufbaut.
Anleitung zum richtigen Schneiden der Krallen beim Hund
Anbei findest Du eine kurze Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Schneiden der Krallen vor:
- Starte bei Deiner Haltung und Einstellung: Sei entspannt und nicht nervös. Wenn Du einen schlechten Tag hinter Dir hast oder gereizt bist, merkt das Dein Hund sehr schnell und die Stimmung überträgt sich.
- Helle Umgebung und viel Licht schaffen: Arbeite an einem möglichst hellen Ort und bestenfalls mit einer zusätzlichen Taschenlampe.
- Bereite alle Utensilien vor: Krallenschere/-zange/-schleifer, Taschenlampe, Schere (um eventuelle Haare zwischen den Ballen zu verkürzen), Pfotenbalsam (optional)
- Die richtige Positionierung ist das A&O: Es ist wichtig, dass Du an alle Pfoten gut herankommst und Dein Hund in einer entspannten Lage ausharren kann. Hierfür bietet es sich an, dass sich Dein Hund auf die Seite legt. Für die Vorderpfoten ist auch eine Sitzhaltung möglich. Wenn Dein Liebling noch unruhig scheint, stelle eine Belohnung bereit oder lege noch eine entspannte Krauleinheit ein.
- Reinigung: Vor dem Schneiden solltest Du Dir die Pfoten genau anschauen. Wenn Schmutz zwischen den Pfotenballen vorhanden ist, entferne diesen bevor Du zu schneiden beginnst.
- Präzise und exakte Schnitte: Nimm die Pfote in Deine Hand und halte sie mit leichtem Druck fest, sodass sie gut fixiert und fest ist. Selbst bei einem Zurückzucken der Pfote solltest Du diese noch halten können. Durchleuchte die Kralle mit einer Taschenlampe, um die richtige Stelle für den Schnitt zu ermitteln. Nachdem die Krallenschere angesetzt ist, mach’ einen sauberen Schnitt (circa 1-2 mm Abstand zum Innenleben). Ein zu zaghafter Schnitt quetscht die Kralle und ist unvorteilhaft. Beim Schnitt solltest Du schräg von unten ansetzen und schneiden.
- Die Details und der Feinschliff: Nach dem Schnitt empfiehlt es sich die Krallen nochmals an den Kanten feinzuschleifen. Dabei solltest Du darauf achten, dass die Feile nur in eine Richtung geführt wird. Somit wird das Reißen und Splittern der Krallen verhindert. Zudem kann anschließend ein Pfotenbalsam aufgetragen werden.
- Belohnung als Highlight: Nach dem Schneiden ist das Belohnen des Hundes besonders wichtig. Wenn er entspannt und gut mitgemacht hat, sollte er das Schneiden als positives Erlebnis im Gedächtnis behalten. Dann wird sicher auch das nächste Mal ein Erfolg.
- nutze eine Taschenlampe zum Durchleuchten der Pfote
- die ideale (letzte) Schnittstelle sitzt kurz vor den Blutgefäßen
- der Schnitt sollte schräg von unten stattfinden
Was tun, wenn die Blutgefäße schon in einem Teil der abzuschneidenden Kralle vorfindbar sind?
Wenn die Nägel bereits länger wachsen und sich dementsprechend auch die Nerven und Blutgefäße verlängert haben, ist große Achtung geboten. Jetzt kann der Nagel nicht einfach auf das benötigte Maß gekürzt werden, da dies zu Blutungen und Schmerzen bei Deinem Hund führt.
Je länger die Krallen und somit die Hornsubstanz wird, desto länger wird auch das “Leben” in diesen. Das Kürzen sollte dann nur schrittweise erfolgen. Am besten feilst Du etwa einmal die Woche die Krallen um ein paar Millimeter ab. Somit werden sich die Blutgefäße langsam wieder zurückbilden und das normale Maß erreichen.
Trivia: Was Du sonst noch über das Krallen schneiden bei Hunden wissen solltest
Nachfolgend findest Du weitere Antworten auf beliebte Fragen rund um das Thema Krallen schneiden beim Hund.
Wann sollte ich mit der Vorbereitung des Schneidens der Hundekrallen starten?
Im Optimalfall beginnst Du direkt im Welpenalter mit der Gewöhnung an das Ritual des Krallenschneidens. In dieser Phase kannst Du Deinen Hund spielerisch an das Anfassen der Pfoten und das Gefühl der Krallenzange oder Krallenschere gewöhnen. Er sollte animiert werden, seine Pfote von selbst zu geben und anschließend dafür ausführlich belohnt.
Im höheren Alter wird dieser Prozess dann nicht in eine Stresssituation für Deinen Hund ausarten, da er die Abläufe kennt und mit einem positiven Ereignis (Leckerli im Anschluss) verknüpft hat.
Was ist der Unterschied zwischen den Werkzeugen zum Schneiden der Krallen?
Krallenzange beziehungsweise Krallenschere
Das meistgenutzte und weit verbreitetste Werkzeug ist die Krallenzange, oftmals auch unter Krallenschere bekannt. Sie funktioniert nach dem gleichen Prinzip wie eine Nagelschere für den Menschen. Der große Unterschied liegt jedoch darin, dass Hundescheren auf die Kralle einen gleichmäßigen Druck von allen Seiten ausüben. Dies verhindert, dass die starken Krallen splittern oder gequetscht werden.
Des Weiteren besitzen Krallenscheren meist eine runde Schneidefläche, welche einer Kralle nachempfunden ist.
Guillotine-artige Modelle, wie Nagelknipser
Neben den normalen Hunde-Krallenscheren, gibt es auch Modelle, welche wie eine Guillotine arbeiten. Bedeutet, dass die Kralle durch eine Öse geschoben und anschließend an der passenden Stelle gekürzt wird. Wenn Du noch ungeübt bist, wähle am besten solche mit eingebauter Schutzvorrichtung aus. Diese verhindern, dass der Nagel zu stark gekürzt wird.
Krallenfeilen und -schleifgeräte
Diese eignen sich einerseits für die Nachbearbeitung der Krallen und andererseits auch für sehr unsichere Hundebesitzer. Die Verletzungsgefahr ist niedriger, da die Kralle in kleinen Stücken abgeschliffen wird. Beachte jedoch, dass immer nur zu einer Richtung hin gefeilt wird, da sonst der Nagel splittern kann.
Zudem ist bei elektrischen Krallenschleifgeräten Vorsicht geboten. Durch das Geräusch werden manche Hunde schnell verschreckt. Empfehlenswert ist es somit, den Hund langsam an das Gerät zu gewöhnen.
Was sollte ich mit den Haaren zwischen den Pfotenballen und Zehen machen?
Die Haare kannst Du ganz einfach mit einer Kinder- oder Verbandsschere mit abgerundeten Enden abschneiden. Viele Hunde werden dabei schnell unruhig, achte daher auf präzise und konzentrierte Schnitte.
Was sollte ich bei der Nutzung eines Nagelknipsers zum Schneiden der Krallen wissen?
Auch für Hunde gibt es spezielle Nagelknipser zu erwerben, welche sich vor allem für unerfahrene Krallenschneider eignen. Wenn Du Dir noch unsicher bist, versuche am besten vorerst einen Nagelknipser zu verwenden. Dieser funktioniert ähnlich wie eine Guillotine. Durch eine Schutzvorrichtung wird sichergestellt, dass der Nagel nicht zu weit abgeschnitten wird.
Wie kann ich dunkle beziehungsweise schwarze Krallen richtig schneiden?
Im Grunde werden auch dunkle Krallen, wie in der obigen Anleitung beschrieben, geschnitten. Helle Krallen sind einfacher zu schneiden, da dort die Blutgefäße besser sichtbar sind.
Wenn Dein Hund dunkle oder sogar schwarze Krallen hat, empfiehlt sich die Verwendung einer starken Taschenlampe. Wenn Du diese gegen die Krallen hältst, kannst Du sie recht gut durchleuchten.
Das stückweise Abschneiden der Krallen hilft ebenfalls. Denn je näher Du an die Blutgefäße kommst, desto dunkler werden die Krallen in der Mitte. Kontrolliere dafür stets die Unterseite des Nagels. Wenn der Nagel in der Mitte die Form eines schwarzen Punktes angenommen hat, bist Du am Blutgefäß angekommen und solltest keinesfalls weiter schneiden.
Wolfskrallen richtig kürzen?
Als Wolfskralle (auch: Afterkralle, Afterzehe, Hubertuskralle) bezeichnet man die Kralle, welche sich bei vielen größeren Hunderassen an den Hinterläufen befindet. Diese Daumenkralle sitzt auf der Innenseite des Hinterlaufs und hat keinen Bodenkontakt und keine Funktion.
Da diese Kralle keinen Bodenkontakt hat, kann sie sich nicht selbstständig abwetzen und wächst dementsprechend stetig weiter. Die Wolfskrallen sollten ebenfalls regelmäßig kontrolliert und gekürzt werden.
Wenn der Hund beim Spielen und Toben an einer zu lang gewachsenen Wolfskralle hängen bleibt, kann diese abreißen und starke Schmerzen verursachen. Ebenso kann es vorkommen, dass die Kralle in das Bein beziehungsweise die Haut einwächst.
Krallen aggressiver und/oder alter Hunde schneiden, wie geht’s am besten?
Wenn Dein Hund beim Schneiden der Krallen aggressiv wird und nicht entspannen kann, solltest Du die Situation so schnell wie möglich beenden. Für den Hund und Dich bedeutet dies nur großen Stress und eine unnötige Gefährdung.
Alte Hunde, welche bereits schlechte Erfahrungen beim Kürzen der Krallen gemacht haben oder denen dies vollkommen unbekannt ist, reagieren oftmals mit beißen und einer aggressiven Haltung.
Am besten suchst Du einen Tierarzt auf, welcher das Schneiden übernimmt. Wenn auch dieser es nicht ohne Zusatzmittel hinbekommt, kann Dein Hund eine Beruhigungsspritze bekommen. Somit wirst Du und der Tierarzt keiner Gefahr ausgesetzt und Dein Hund kann sich entspannen und gerät nicht unter Stress.
Hundekrallen schneiden lassen – wo und mit welchen Kosten?
Wenn Du Dir beim Schneiden der Krallen selbst unsicher bist und es Dir nicht traust, kannst Du dies auch an einen Profi übergeben. Sowohl Tierärzte, als auch Hundesalons übernehmen das Kürzen der Krallen.
Beim Tierarzt und Medizinern ist das Krallen schneiden entweder als Service enthalten oder wird mit mindestens 6,41 Euro laut Gebührenverordnung (GOT) berechnet. Bei Hundefriseuren kannst Du mit einer Summe zwischen fünf und 15 Euro planen.
Empfehlenswert ist es, dass Du Dir das Krallen schneiden beim ersten Mal von einem Profi zeigen lässt und somit an Sicherheit gewinnst. Anschließend kannst Du es zu Hause probieren.
Hundekrallen ohne Hundeschere kürzen?
Dies ist auf gar keinen Fall empfohlen. Wenn Du kein geeignetes Werkzeug zum Kürzen der Krallen hast, vertrage dies lieber und schaffe Dir ein geeignetes Utensil an. Es sollte auf keinen Fall auf Alternativen für die Menschen zurückgegriffen werden.
Wie kann die Blutung gestoppt werden, wenn die Krallen beim Schneiden verletzt wurden?
Wenn die Kralle, trotz aller Vorsicht, zu weit abgeschnitten wurde, kann es zu Blutungen kommen. In diesem Moment ist es besonders wichtig, dass Du Ruhe bewahrst, auch wenn Dein Hund sicher zu jaulen beginnt und unruhig wird.
Die Blutung kann mit einem Stück einer Mullbinde oder einem sauberen und trockenen Tuch zumeist gestoppt werden. Die offene Stelle sollte vorsichtig abgetupft und mit einem Pflaster beziehungsweise Verband versehen werden. Auch die Anwendung von Kernseife und blutstillenden Präparaten, wie Alaun oder Clip Stop Blutstillern, ist möglich.
Wichtig ist es, dass sowohl Hausmittel als auch teurere Spezialprodukte eine desinfizierende Wirkung haben müssen. Achte darauf, dass keinerlei Schmutz in die offene Wunde gelangt.
Durchführung einer Pfotenkontrolle nach dem Schneiden der Krallen?
Nachdem Du die Krallen gekürzt hast, bietet es sich an direkt die Pfoten und Nagelstrukturen zu kontrollieren. Wenn Krallen brüchig sind oder leicht abbrechen, solltest Du aufmerksam werden. Im Einzelfall ist es meist unproblematisch, wenn das Phänomen jedoch vermehrt auftritt, solltest Du mit einem Tierarzt Rücksprache halten.
Entzündungen an der Pfote oder zwischen den Krallen sollten ebenfalls direkt mit einem Tierarzt besprochen werden, bevor sich diese vergrößern und schlimmstenfalls infizieren.
Zur Pflege der Pfote kannst Du nach dem Nagelkürzen noch einen Pfotenbalsam auftragen.
Warum humpelt mein Hund nach dem Krallen schneiden?
Dies ist ein Zeichen, dass eine oder mehrere Krallen verletzt wurden. Neben dem Humpeln können auch folgende Anzeichen darauf hinweisen:
- Hund schont eine Pfote bewusst
- Hund leckt an der Pfote
- Kralle blutet
Wenn dies der Fall sein sollte, schaue genau, welche Kralle/-n verletzt wurde/-n. Du solltest Deinen Hund so ruhig wie möglich stellen, bedeutet, dass er sich so wenig wie möglich bewegen sollte. Säuber die Pfote vorsichtig und halte die Wunde sauber. Gerade die Stellen am Fuß entzünden sich sehr schnell. Versuche die Haare um die verletzte Kralle zu entfernen (kein Muss, aber empfehlenswert) und desinfiziere die Wunde anschließend gründlich. Ein kleiner Verband ist ratsam, damit kein neuer Schmutz in die Wunde gerät.
Fazit
Das Krallen schneiden von Hunden ist bei weitem kein Kunststück, wenn es bedacht und vorbereitet angegangen wird. Die richtige Gewöhnung des Hundes an diese Pflegeroutine im Voraus an das Schneiden ist ein wichtiger Bestandteil.
Zudem sollte das richtige Werkzeug, passend zum Hund und dessen Krallen ausgewählt werden. Eine regelmäßige Kontrolle der Krallenlänge ist unerlässlich, wenn Schmerzen, Wunden und Fehlstellungen bei Deinem Hund verhindert werden sollen.
Weiterführende Links und Recherchequellen
- https://www.tieraerztinkaehler.de/informationen/hunde/krallen.html
- https://www.vetmed.wsu.edu/outreach/Pet-Health-Topics/categories/procedures/dogs/clipping-your-dog’s-claws